Schrankplaner – Häfele
01/2010 – 06/2010
Der neue Schrankplaner von Häfele überzeugt Schreiner und ihre Kunden gleichermaßen. Er erleichtert die effektive Planung von Stauräumen in Schränken aller Größen mit einer realistischen 1:1 Projektion. „Wenn die Kunden das sehen, dann staunen sie erst mal“, sagt Hermann Brahm, Leiter des Häfele Verkaufsbüros in Köln. Die Rede ist vom Häfele Stauraum-Konfigurator, zu finden in den drei Functionality World Ausstellungen in Nagold, Köln und Zürich.
Dabei handelt es sich um ein Hightech-Planungsprogramm, mit dem die ideale Inneneinrichtung von Möbeln und begehbaren Schränken live und im Maßstab 1:1 erlebbar wird, bevor der Schreiner auch nur einen Finger krumm gemacht hat. Von einem „Steuerpult“ aus wird ein Computer mit den Zimmermaßen und allen notwendigen weiteren Daten für den geplanten Schrank gefüttert. Ein abgedunkelter Raum verwandelt sich mit diesen Vorgaben des Kunden im Handumdrehen in das heimische Schlafzimmer – eine verschiebbare Wand macht’s möglich. Stilisierte Schlafzimmermöbel können im Raum an den passenden Platz gerückt werden. Auf der gegenüberliegenden leeren Wand erscheint im Maßstab 1:1 der Schrankkorpus als Beamerprojektion und nach und nach auch sein Innenleben. Der Kunde geht derweil zu dem aufgebauten begehbaren Schrank und wählt die Module aus, die ihm gefallen, verändert und verschiebt sie nach eigenem Gusto.
Sind die Hemden am richtigen Platz? Können auch alle an der Kleiderstange aufgehängt werden oder wird eine längere oder eine zweite Stange benötigt? Ist die Kleiderstange gut erreichbar oder muß ein Garderobenlift eingebaut werden? Wo werden die Schubfächer am besten untergebracht? Dem Spieltrieb sind keine Grenzen gesetzt, denn die Schrankinneneinrichtung kann so lange geändert werden, bis alles passt.
Jetzt auch mit Schranktürplaner
Jüngste Innovation ist die Erweiterung des Programms um ein Planungsmodul für Schranktüren aller Art. Mit den gewünschten Aufteilungen, Sprossen und Dekoren kann so lange planerisch gespielt werden, bis das Ergebnis gefällt und ins heimische Ambiente passt.
Anschließend erhält der Schreiner eine Auflistung aller Artikel und Beschläge, die er für seine Arbeit benötigt. „Unser Stauraum-Konfigurator begeistert alle“, berichtet Hermann Brahm von den Reaktionen seiner Gäste.
Bei der Functionality World von Häfele handelt es sich um „Möbelhäuser“ neuen Typs. Hier kann der Besucher nichts kaufen, er erhält dafür aber eine kostenlose Ideenbörse für individuelles, komfortables und funktionales Wohnen und Arbeiten.
Die drei Ausstellungen in Nagold, Köln und Zürich stehen interessierten Privatleuten, Schreinern, Planern und Architekten offen, die sich Anregungen holen und ihren Kunden Möbel- und Einrichtungsideen zum Anfassen präsentieren möchten. Die Kunden können Funktionalität selbst erleben – und damit ihre persönlichen Wünsche viel leichter formulieren.
Tätigkeiten
Programmierung der Applikation nach Kundenvorgabe.