shirtshop.landwirtschaft.ch
04/2013 – 09/2013
Traditionelle Bekleidung trifft auf moderne Technologie: Seit 2007 legt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) die Entwicklung seines Onlineshops in die Hände des Kreativnetzwerkes. Heutzutage glänzt der markentypische Edelweißstoff nicht nur auf dem Bildschirm zu Hause, sondern zeigt sich auch unterwegs auf Smartphones und Tablets von seiner besten Seite.
Im Zeichen des Edelweißstoffes
Seit Jahren profitieren Kunden von den unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten einer exklusiven Shirt-Kollektion, die der landwirtschaftliche Informationsdienst in Kooperation mit dem namenhaften Schweizer Textilunternehmen Switcher im hauseigenen Onlineshop tagtäglich offeriert. Von einer breit gefächerten Farbauswahl bis hin zum Aufdruck origineller Motive im Edelweiß-Look gibt es Hemden, Pullover und Accessoires für Kinder und Erwachsene. Um das technische Potential der heutigen Zeit vollumfänglich auszuschöpfen und den Shirtshop der Schweizer Bauern durch ein neuentwickeltes Design ins Rampenlicht zu rücken, wurde dieses Projekt im Netzwerk von the seed inseriert. Innerhalb weniger Monate entstand so ein innovativer Onlineshop, der ein Zeichen in der Bedienfreundlichkeit von mobilen Anwendungen setzt und im Zusammenspiel mit einem frischen Erscheinungsbild für ein Nutzungserlebnis der besonderen Art sorgt. Besuchen Sie den Shirtshop der Schweizer Bauern auf www.shirtshop.landwirtschaft.ch.
Den emotionalen Charakter der Marke stärken
Das eigens für den Shirtshop entworfene Responsive Design bietet eine grenzenlose Breite in der Produktnavigation. Durch diesen neu gewonnenen Überblick fällt nicht nur die Auswahl des Lieblingsproduktes ausgesprochen leicht, der horizontale Aufbau ermöglicht darüber hinaus die Verwendung hochauflösender Panoramabilder. Die Wahl lokaler Fotografien verleiht der Marke der Schweizer Bauern hier eine besondere Ausdrucksstärke. Flankiert wird die gesamte Anwendung dabei von dem markentypischen Edelweißstoff, der den Shirtshop in Verbindung mit hellen, transparenten Flächen und cremefarbenen Nuancen in ein einladendes Erscheinungsbild taucht. Für einen konsistenten Auftritt sorgen abschließend die neu gestalteten Illustrationen der Produkte, ebenso wie die Überarbeitung der druckbaren Motive und das Design einer ausgewogenen Ikonografie.
Ein Shirtshop für Zuhause und unterwegs
Die steigende Anzahl von Zugriffen auf Webseiten durch mobile Geräte erfordert in der heutigen Zeit mehr denn je die Kompatibilität von Online-Anwendung auf Smartphones und Tablets. Aus diesem Grund stand für das Kreativteam die kinderleichte Bedienbarkeit des Shirtshops auf sämtlichen Geräten maßgeblich im Vordergrund. Ob mit Maus am Computer oder per Finger auf dem iPhone, das Responsive Design passt sich automatisch an die vielfältigen Gegebenheiten der unterschiedlichen Geräte an und ermöglicht eine ideale Benutzerfreundlichkeit auf Tablets im Hoch- und Querformat. Darüber hinaus wurde für eine optimale Darstellung auf Retina-Displays gesorgt, wodurch der Onlineshop auf hochauflösenden Geräten gestochen scharf zur Geltung kommt. Während des Entwurfs eines kohärenten App Icons stand das markentaugliche Erscheinungsbild maßgeblich im Vordergrund. Sie können sich die App im AppStore von Apple oder bei Google play ansehen und runterladen.
Benutzerfreundlichkeit auch hinter den Kulissen
Um einen reibungslosen Betrieb des Onlineshops zu gewährleisten, wurde ein Admin-Bereich im Backend zur Verfügung. Damit ist es dem Betreiber unter anderem möglich auf spielerisch einfache Weise Produkte ins Sortiment einzupflegen, Rabatte zu editieren oder auch Motive, Farben und Texte zu bearbeiten.
Von der Cutting Edge Technology
Um im Zuge des Redesigns die Lauffähigkeit auf mobilen Geräten zu ermöglichen, wurde sich für eine HTML5 Lösung entschieden, die mittels CSS3 sowie einem SPA Konzept den emotionalen Charakter des Vorgängers widerspiegelt. Durch die Verwendung dieser Technologien und einem Responsive Design Konzept konnten Tablets im Hoch- und Querformat unterstützt werden. Media Queries schufen dabei die Voraussetzung für die Darstellung auf hochauflösenden Retina-Displays. Das SPA Konzept und der Einsatz von NodeJs ließen einen Großteil der Applikationslogik auf den Client übertragen, wodurch ein Offlinebetrieb und die Umwandlung in eine Webapp und App für den AppStore realisiert wurde. Als Hosting-Lösung wurde sich für den Cloud-basierten Anbieter Amazone AWS entschieden. Dadurch wurde die maximale Verfügbarkeit mit Hilfe automatischer Ressourcen-Skalierung (Loadbalancing) bewerkstelligt.